Lernen Hunde aus Fehlern?

  • Halli hallo :)

    mir is heute während eines spaziergangs mit spikey etwas gekommen, ich dachte ich frag mal nach euren meinungen!
    was is z.B wenn ein hund (junghund oder erwachsen) wegläuft und wieder zum besitzer zurück findet?
    haben hunde so ein gefühl wie: "huups etz hab ich was dummes gemacht"?
    manchmal denke ich schon das hunde das haben :) :???:
    aber mal ernst, wenn ein hund wegläuft und zurück kommt, weiß er das er was dummes gemacht hat?
    oder seht ihr die schuld im besitzer? (falsche erziehung, etc?)
    naja vllt sagt jemand was er denkt :)
    kam mir heute nur so zwischendurch :headbash:

  • Für den Hund ist Weglaufen und sein eigenes Ding machen, ein guter Einstieg in die Lust auf mehr Abenteuer und Freiheit.
    Ich denke nicht, dass er das als was "Dummes und Falsches" ansieht.
    Wenn der Besitzer dann tobt und schreit, wird er die Ohren anlegen und das Donnerwetter abwarten.
    Wenn der Ausflug schön und unterhaltsam war, besser als das was Herrchen und Frauchen zu bieten haben, wird er nach Wiederholung streben und das anschließende Geschrei gerne in Kauf nehmen.

    LG, Friederike

  • Ich glaube auch nicht, dass der Hund sich das merkt und aus Fehlern lernt.
    Genauso wie Hunde auch kein schlechtes Gewissen haben.
    Obwohl.... manchmal glaube ich Luna weiß das.

    Wenn sie z.B mal wieder irgendwas in meiner Abwesenheit kaputt gemacht hat und ich ins Zimmer komme legt sie sofort die Ohren an und geht in Deckung. Bevor ich überhaupt irgendwas sehe, was sie getan haben könnte.
    Wundert mich immer sehr :???:

  • was is z.B wenn ein hund (junghund oder erwachsen) wegläuft und wieder zum besitzer zurück findet?
    haben hunde so ein gefühl wie: "huups etz hab ich was dummes gemacht"?
    manchmal denke ich schon das hunde das haben :) :???:
    aber mal ernst, wenn ein hund wegläuft und zurück kommt, weiß er das er was dummes gemacht hat?

    nein, dewr hund weiß nicht, dass er was dummes gemacht hat, er hatte spaß ohne seinen halter :D wenn er zum halter zurück kommt, dieser sich freut, lernt der hund, dass es sich lohnt, zu seinem halter zu kommen.

    ist der halter sauer, ungehalten und der hund bekommt ärger, lernt der hund, lieber nicht zum halter zurück zu kommen.

    gruß marion

  • hm,

    ich seh es ähnlich wie Ulixes.

    wenn der hund z.b. jagen geht - dann ist das jagen schon selbstbelohnend. (jede jagdsequenz im einzelnen schon).

    dann wird der hund fröhlich irgendwann zurückkommen und sich keiner schuld bewusst sein. (mal angenommen, der hh macht gar nix)

    anders schauts event. bei einem sehr jungen hund aus, einem welpen, der viel folgetrieb hat. der wird sich wohl eher unwohl fühlen wenn er plötzlich feststellt, dass sein "rudel" futsch ist und insofern schon froh sein, wenn er wieder alle gefunden hat.

    ein "normaler" erwachsener, selbstbewusster hund hat allein wegen einem "abstecher" sicher kein schlechtes gewissen in dem sinne, wie wir menschen es verstehen würden.

    mein hüti z.b. hat "seine schäfchen", sprich uns, immer gern im blick. er entfernt sich nur soweit von uns, dass er noch "zählen" kann ob alle da sind. er hätte kein schlechtes gewissen würde er stiften gehen - er macht es nur nicht, weil sein hütetrieb stärker ist, als der wunsch, mal durchs unterholz zu streunern.

    beim little joey muss ich mehr aufpassen: der würde ohne schlechtes gewissen völlig fröhlich einen eigenen betriebsausflug starten, wenn ich ihm nicht sage, dass ich das nicht will :smile:

  • Zitat


    Wenn sie z.B mal wieder irgendwas in meiner Abwesenheit kaputt gemacht hat und ich ins Zimmer komme legt sie sofort die Ohren an und geht in Deckung. Bevor ich überhaupt irgendwas sehe, was sie getan haben könnte.
    Wundert mich immer sehr :???:

    das genau meinte, ich das macht spike auch, sehr verwunderlich immer :D
    aber süß zum anschaun :lachtot:

  • Selbstverständlich lernen Hunde aus Fehlern - nur vielleicht nicht so, wie wir das gerne hätten. ;)

    Hunde lernen an den Konsequenzen, die ihre Handlungen haben. Erweist es sich für sie als vorteilhaft, den Besitzer ständig im Auge zu behalten, werden sie das häufiger tun. Das Problem ist, dass Hund und Mensch "Vorteil" und "Erfolg" nicht immer gleich definieren.... :hust:

  • das genau meinte, ich das macht spike auch, sehr verwunderlich immer :D
    aber süß zum anschaun :lachtot:


    Verwunderlich ist daran nichts. Der Hund hat die Erfahrung gemacht, dass Trümmer + Herrchen/Frauchen = heftige Reaktion. Daher geht er lieber auf Nummer sicher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!